GUIDINGTOUREN

MEERFORELLENGUIDING AN DER OSTSEE

Meerforellenguiding

Die Meerforelle, bekannt als der Fisch der 1000 Würfe. So muss es nicht sein!
Entscheidend beim erfolgreichen Fischen auf die wilden Salmoniden ist - kurz umschrieben - das richtige Deuten der äußeren Begebenheiten, eine sichere Technik sowie der Einsatz erfolgversprechender Köder.
Das Team Pro Guiding ist schon seit vielen Jahren auf der Jagd nach dem Silber und Marmor der Meere. Unsere Erfahrung geben wir gerne an unsere Gäste weiter.

DAS REVIER

Gefischt wird an der ostholsteinischen Küste - von Neustadt in Holstein an der Küste entlang um Fehmarn herum bis Weißenhaus. Das ist unser Hausrevier, da kennen wir jeden Stein und zeigen Ihnen gerne wie wir klassisch vom Ufer aus erfolgreich fischen gehen.

ZIELFISCHE

Zielfische sind vorwiegend Meerforellen und teilweise auch Dorsche, die vom Strand aus geworfen, sehr viel Spaß an leichtem Gerät machen können. Ab Mai sind auch Hornhechtfänge möglich.

AUSRüSTUNG

Entscheiden Sie sich für einen Tag an der Ostsee, erwartet Sie vorab eine fachmännische Geräte- und Köderberatung, denn nur mit der richtigen Ausrüstung macht es Sinn sich ins oder ans Wasser zu stellen. Eine Wathose, im besten Fall mit Filzsohlen sind Voraussetzung bei einem Guiding, da nicht alle Strecken trockenen Fußes zu befischen sind. Eine Watjacke ist ebenfalls zu empfehlen. Einige Blinker oder Wobbler in einer kleinen Box sowie Kleinteile wie Wirbel, Sprengringe, scharfe Haken und Florocarbon als Vorfachmaterial sollten genügen und finden Platz in der Watjacke. Von großen Taschen und Rucksäcken während des Fischens, raten wir ab, damit wir uns flexibel am Strand bewegen können. Wir empfehlen eine Spinnrute in der Länge von 3.00m - 3.10m und einem Wurfgewicht bis zu 40 g. Dazu passend eine möglichst Salwasserresistente Rolle in der 4000er Größe, mit möglichst großem Spulendurchmesser und einer übersetzung von mindestens 5,0:1. Auf der Spinnrolle sollte sich geflochtene Hauptschnur in der Stärke Ø 0,10 - max. Ø 0,13 befinden. Weitere Informationen zu den Kleinteilen und den erfolgversprechenden Ködern werden selbstverständlich vor der Tour mit dem Gast / den Gästen abgestimmt.

ABLAUF

Der Treffpunkt wird im Vorfeld vereinbart, dann geht es gemeinsam zum ersten Angelspot. Da wir auch beim Fischen an der Ostsee immer flexibel sein wollen und uns den Begebenheiten vor Ort anpassen müssen, sind mehrfache Wechsel der Angelplätze am Tag einzuplanen. Immer den Fischen entgegen!

TECHNIKEN

Eine intensive Einweisung in Führungstechniken, die richtige Köderwahl und das Gespür für den passenden Angelplatz sind nur die Grundlagen, die Sie bei einem Meerforellenguiding mit auf den Weg bekommen. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen, was man tun und lassen sollte, wenn der Fisch hängt und auch die schonende Landung wird erklärt und im Idealfall vor Ort durchgespielt. Wir wollen sicherstellen, dass Sie gefüttert mit Imput auch in Zukunft erfolgreich an der Ostsee fischen können.
Erfahren Sie die Geheimnisse der Meerforellenangelei, erleben Sie den Kampf mit einem Dorsch auf absoluter Wurfweite! Wir teilen mit Ihnen unser Wissen und den 7. Sinn zu erfolgreichen Küstenfischerei.

WICHTIG

Am 01.07.2012 ist eine neue Landesverordnung zur Durchführung des Fischereigesetzes (LFischG-DVO) in Kraft getreten. Daraus ergeben sich wichtige änderungen im Zusammenhang mit dem Urlauberfischereischein und der Pflicht zur Entrichtung der Fischereiabgabe. Seither müssen auch Fischereischeininhaber anderer Bundesländer die Fischereiabgabe in Schleswig-Holstein bezahlen.
Das bedeutet, dass alle Angler aus anderen Bundesländern, die dort einen gültigen Fischereischein besitzen, in Schleswig-Holstein zusätzlich die Fischereiabgabe in Höhe von 10 Euro pro Jahr entrichten müssen. Nur Angler, die ihren Hauptwohnsitz in Schleswig Holstein haben, sind frei von dieser Abgabe. Der Kauf der Abgabemarken ist bei allen örtlichen Ordnungsbehörden, den Hafenämtern und den Außenstellen der Fischereiaufsicht in ganz Schleswig-Holstein möglich. Auch in einigen Hamburger Angelläden kann man diese Abgabemarke käuflich erwerben.

ZUR BILDERGALERIE

MEERFORELLEN- &
DORSCHTOUR
AN DER OSTSEE

Empfohlen im Herbst & Winter

Zielfische: Meerforellen, Dorsch, Hornhechte(saisonbedingt)

Fischen an der ostholsteinischen Ostseeküste. Klassisches Watangeln.

  • Intensives Einzelguiding
  • Gruppenguiding bis 5 Personen
  • Leihgerät und Köder auf Anfrage
  • Dauer der Tour 8 - 9 Stunden
  • Inklusive high-resolution Bilder
  • Exklusive Fischereiabgabe Schleswig-Holstein (Pflicht seit 2012 (10,- EURO))

145,- EURO p.P. inkl. MwSt.

ostseetour3 ostseetour4 ostseetour5 ostseetour6 ostseetour7